Sie sind herzlich eingeladen, den Zyklus unserer eindrucksvollen Kreuzwegstationen oder auch nur einzelne Darstellungen zu betrachten.
Die folgenden Texte mögen Ihnen dabei helfen und Sie zu weitergehenden Interpretationen anregen!
Recht herzlich möchten wir Sie zu einem Besuch des Original-Kreuzweges in unserer Pfarrkirche einladen.
Zitat aus Schnell Kunstführer Nr. 1586, S. 12 u. 13:

"14 kleine Bronzereliefs nach Entwürfen von Hillebrand aus dem Jahr 1955. Hillebrand, der sich bei Metallarbeiten wie sein Lehrer Ewald Mataré (1887 - 1965) auch hier der Bronzeguss-Technik bedient, umgibt die Szenen oft mit einem Rahmen, was einen Schaukasteneffekt entstehen lässt. Hinzugefügt ist jeder Station noch ein anderes Motiv, das aus dem Rahmen wächst und sich auf die Szene bezieht (z.B. Christus im Grab - Lebensbaum mit Taube)"